Zum Inhalt springen

Viktor Neuman: Chancen und Autos

Viktor kam 2019 als technischer Berater zu Etteplan. Er kam direkt von der Chalmers University, wo er Teil des Chalmers-Solarteams gewesen war. Meine erste Frage an meinen neuen Manager lautete: "Kann ich 5 Wochen Urlaub nehmen und nach Australien gehen, um mit einem Solarauto durch die Wüste zu fahren? Das war völlig in Ordnung und wurde von Etteplan sogar gefördert!"

Nach seinem Abenteuer in Australien erhielt Viktor eine Anstellung bei Volvo Trucks in der Motorenoptimierung. Danach begann er im Testlabor von Etteplan in Aröd mit Klimatests und der Vorbereitung von Proben zu arbeiten. Dies erwies sich als gute Ergänzung, die Viktors praktischer Seite sehr entgegenkam. Nach etwa einem Monat wechselte er von einem Berater beim Kunden zu einem internen Berater für das Team Aröd. ''Zu sehen, was in einem Klimasystem passiert, vom Kompressor bis zum Verdampfer, wie das Medium zwischen Gas, Flüssigkeit, Unterkühlung und Überhitzung wechselt und wie ich als Betreiber Änderungen vornehmen kann, die sich auf das gesamte System auswirken, war wirklich interessant. Die Tatsache, dass ich darüber spekulieren konnte, was bei zuvor vorgenommenen Änderungen der Parameter passieren würde, und dann die Antwort erhielt, war sehr aufregend und machte Spaß", sagt Viktor.

Darüber hinaus war Viktor auch der Manager des neuen Solarauto-Teams von Chalmers, das mit einem neuen Auto in Australien antreten wollte. Die Veranstaltung wurde leider wegen Covid-19 abgesagt, aber es eröffnete sich eine neue Gelegenheit, in Marokko anzutreten. Etteplan hat uns geholfen, nach Marokko zu kommen, und wir durften uns das Pool-Auto von Etteplan ausleihen. Das Solarteam und ich stiegen in das Etteplan-Auto ein, fuhren zum Fliegerclub in Falköping, wo wir einen Flugzeuganhänger ausleihen konnten, und nahmen dann Kurs auf Frankreich, um die Fähre nach Marokko zu nehmen'', erklärt Viktor.

Im Testlabor von Etteplan wurde Viktor mit einer Vielzahl von Aufgaben betraut, die sowohl abwechslungsreich als auch anspruchsvoll waren. Das kann alles sein, von der Durchführung von Tests an Wechselstromsystemen bis hin zur Planung neuer Upgrades von Prüfständen und Klimakammern".

Nach einer Neuanschaffung im Jahr 2023 erhielt Etteplan neue Räumlichkeiten im Gebäude neben dem Labor, um das Geschäft ausbauen zu können. Ein paar Freunde aus der Solarauto-Ära hatten angefangen, darüber zu reden, dass es schon lange her war, dass wir ein Auto gebaut hatten. Wir hörten von einem Hochgeschwindigkeitsrennen auf dem Eis in Årsunda und setzten uns das Ziel, das schnellste Auto unter 1000 cm³ auf Eis zu bauen. Wie könnte man ein leeres Gelände besser nutzen, wenn man ein Auto von über 6 Metern Länge bauen will? Etteplan war natürlich daran interessiert, sich an dem Versuch zu beteiligen, das schnellste Auto der Welt auf dem Eis zu bauen, was uns auch gelang und einen neuen Rekord aufstellte!''

Viktor beschreibt seine Reise mit Etteplan als eine Reise voller Möglichkeiten. Nichts war unmöglich zu lösen, das Interesse an Technologie und der Wunsch der Mitarbeiter, sich weiterzuentwickeln, waren immer vorhanden. Ich arbeite für ein Unternehmen, das möchte, dass seine Mitarbeiter erfolgreich sind und bleiben. Jetzt bin ich seit fast 5 Jahren bei Etteplan. Ich hätte nie gedacht, dass ich so lange bei einem Beratungsunternehmen bleiben würde, aber Etteplan ist auch kein „gewöhnliches“ Beratungsunternehmen'', sagt Viktor und lächelt.