Close
Femke Gobius du Sart Etteplan

Femke Gobius du Sart: Anpassen an eine neue Realität

Einen Job während einer Pandemie anzufangen, kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Einstellung und der Aufmerksamkeit für einen guten Onboarding-Prozess ist alles möglich. 

"Als ich während Covid-19 nach einem neuen Job suchte, stellte ich mich auf eine ziemliche Herausforderung und einen holprigen Weg ein. Ich war mir nicht sicher, in welche Richtung ich gehen sollte, bis ich eine Stellenanzeige für einen technischen Autor fand, und ich wusste sofort, was ich tun wollte", erklärt Femke. Heute arbeitet Femke Gobius du Sart in der Etteplan-Niederlassung in Eindhoven in den Niederlanden als Technische Autorin, in genau der Position, die sie in der Stellenanzeige genannt hatte. 

Wo andere Unternehmen Vorkenntnisse in der technischen Dokumentation oder einen technischen Hintergrund voraussetzen, geht Etteplan einen anderen Weg. Femke hat sich durch ihre Fähigkeit, Informationen zu strukturieren, den Überblick zu behalten und das Ziel vor Augen zu haben, bewährt; fehlende technische Vorkenntnisse waren kein Hindernis. Das Wichtigste ist, einen offenen Geist zu haben und sich nicht zu scheuen, Fragen zu stellen - das sind die Art von Menschen, die Etteplan gerne kennenlernt. Ungenutztes Potenzial ist eine Quelle von Talenten!

Wenn man eingestellt wird und einen neuen Job antritt, weiß man, dass der Start anders sein wird. Femke hatte jedoch jahrelange Erfahrung mit der Arbeit von einem Home-Office aus. "Das hat mir definitiv sehr geholfen. Ich war es bereits gewohnt, online zu arbeiten und Menschen digital zu treffen." 

Etteplan hat sich sehr gut auf die neue Realität eingestellt und die hohe Qualität des Onboarding-Prozesses war für Femke wichtig. Diese Phase beinhaltete persönlichen (Online-)Kontakt mit ihren direkten Kollegen, das Kennenlernen vieler neuer Leute und natürlich das Training on the Job. 

"Mein ernannter Buddy, mein Team Lead und andere Kollegen hatten ein unglaublich gutes Gespür dafür, wann ich weitermachen sollte und wann ich mir etwas mehr Zeit nehmen sollte, um all die neuen Informationen zu verarbeiten...

Anleitung ist ständig verfügbar und die leitenden Redakteure nehmen sich die Zeit, einem zu helfen, wann immer es nötig ist", erzählt Femke.    

Die Flexibilität, die Etteplan in Bezug auf die Arbeitszeiten bietet, ist ein sehr großes Plus. Sie können ein Frühaufsteher oder eine Nachteule sein, oder mitten am Tag eine längere Pause einlegen, um joggen zu gehen. Solange man seine Arbeit erledigt und für Kundenbesprechungen und interne Gespräche zur Verfügung steht, kann man die Arbeitszeiten frei wählen. "Die Tatsache, dass ich nach einem flexiblen Zeitplan arbeiten kann, bedeutet, dass es einfach ist, Arbeit und Leben in Einklang zu bringen. Etteplan fördert aktiv einen gesunden Lebensstil mit diesen flexiblen Arbeitszeiten, aber auch mit sozialen Veranstaltungen wie EtteplanGO. Das ist ein weiterer Grund, warum ich mich bei Etteplan total wohl fühle."