Close
Hanna Makowska

Hanna Makowska: Der Onboarding-Prozess sollte ständig weiterentwickelt werden

Wenn man in ein neues Unternehmen eintritt, gibt es immer viel zu lernen: unzählige Tools und Prozesse, neue Gesichter und Namen, die man sich merken muss, und Arbeitsweisen, die man in relativ kurzer Zeit übernehmen muss. Wie kann ein guter Teammanager in der Technischen Dokumentation einem Neuankömmling diesen Prozess erleichtern? Erfahren Sie, wie Hanna Makowska vom Etteplan-Büro in Breslau (Polen) diese Herausforderung gemeistert hat.

Hanna kam 2013 als Junior Software Design Engineer zu Etteplan und übernahm nach und nach immer anspruchsvollere Aufgaben. Nach vier Jahren in der Programmierung nahm ihre Karriere eine drastische Wendung hin zur Technischen Dokumentation als Projektingenieurin. Derzeit arbeitet sie als Team Managerin für ein Team von 9 Fachleuten für Technische Dokumentation. 

"Mir wurde viel Vertrauen entgegengebracht, als ich mich entschloss, den Weg des Projektmanagements mit einem Hintergrund in Software zu beschreiten", lächelt Hanna,

"Es gab auf jeden Fall viel zu lernen, aber ich bin dankbar, dass die Leute das Vertrauen in mich hatten und darauf vertrauten, dass ich der Herausforderung gewachsen bin."

Von zu Hause, aber dennoch engagiert

Für ihr Team möchte sie von Anfang an drei Dinge hervorheben: Engagement, Einsatzbereitschaft und Kommunikation. Die Fernarbeit hat auch noch einmal verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu helfen und die Beziehungen innerhalb des Teams zu pflegen - sich um die menschliche Seite zu kümmern.

Hanna beschreibt das Onboarding als einen sich ständig weiterentwickelnden Prozess, der immer verbessert werden kann und sollte. Das Wichtigste, was man in den ersten Wochen im neuen Job angehen muss, ist, das Gefühl zu vermeiden, überfordert zu sein.

"Man muss bereit sein, das Onboarding an den Hintergrund und die Fähigkeiten des neuen Mitarbeiters anzupassen. In den ersten Tagen versuche ich, mich darauf zu konzentrieren, dem neuen Kollegen das Team, das Unternehmen und die wichtigsten Tools vorzustellen".

Hanna versucht, viele Leute aus dem Team während des Onboarding-Prozesses einzubinden. Außerdem erhalten neue Kollegen, die zu Hannas Team stoßen, einen persönlichen Buddy, der sie in den ersten Wochen begleitet und unterstützt.

Wachstum erfordert die Bereitschaft zur Veränderung

Das Ziel des Teams ist es, weiter zu wachsen, und ein Vorteil der Pandemie ist, dass das Team nun offen ist für die Einstellung großartiger neuer Talente auch aus anderen Städten in Polen, da alle unabhängig vom physischen Standort aus der Ferne arbeiten. In der Technischen Dokumentation können Menschen mit sehr unterschiedlichem Hintergrund tätig sein, wie Hannas eigener Fall bereits beweist. Ihr zufolge bilden unterschiedliche Profile und Fähigkeiten, z. B. in den Bereichen Illustrationen, Animationen, UI, 3D-Design und Schreiben von Inhalten, ein starkes und vielfältiges Team.

Für Hanna ist es interessant zu sehen, wie sich das Team im Laufe der Zeit weiterentwickelt und auch neue Wege entwickelt, um in Verbindung zu bleiben, wenn mehr und mehr Menschen dem Team beitreten. Als Führungskraft sieht sie ihre Aufgabe darin, Hindernisse zu beseitigen, die Zusammenarbeit innerhalb ihres Teams zu fördern und die Bereitschaft zu Veränderungen zu zeigen.