Close
Klaudia Kluewska

Klaudia Kulewska: von einem Gespräch zu einer Karrierechance

Klaudia Kulewska begann als Studentin der Automatisierung und Robotik an der Technischen Universität in Poznań, Polen. Die Geschichte, die sie mit Etteplan verband, begann mit ihrer Suche nach einem Praktikumsplatz. Sie fand eines in ihrer Heimatstadt Wocławek in einem lokalen Unternehmen, aber sie fühlte sich dort nicht zugehörig. Als die Zeit für die endgültige Wahl des Praktikums näher rückte, wandte sich Klaudia an das Career and Internship Centre der Universität.

Auf der Fahrt von Poznań traf sie jedoch Wiktor, der bei Etteplan arbeitete. Dank ihm erfuhr sie, dass in einem nahe gelegenen Etteplan-Büro Praktikanten gesucht wurden. Er erzählte ihr von dem Praktikumsprogramm und so verschob Klaudia ihr Praktikum in Włocławek zugunsten eines Praktikums bei Etteplan in Poznań. Bis heute ist sie der Meinung, dass es eine gute Entscheidung war: "Was mir während des Praktikums am besten gefallen hat, war die Tatsache, dass ich von Anfang an in ein Projekt für den Kunden eingebunden war und an realen Aufgaben beteiligt war. Ich hatte keine ausgedachten Praktikumsaufgaben, sondern bin direkt zu den Themen gegangen, die für die Mitarbeiter vorgesehen waren. Natürlich hatte ich einen Mentor, der mich in alles einführte und mein Praktikum überwachte."

Die Arbeitsatmosphäre gefiel Klaudia von Anfang an, und als das Praktikum beendet war, wurde ihr eine Stelle bei Etteplan angeboten. Da sie jedoch noch studierte, beschloss sie, ihr Studium mit dem Berufsleben zu verbinden, zunächst halbtags, dann ¾-tags. Nach ihrem Abschluss begann sie, Vollzeit als Software Design Engineer in Poznań zu arbeiten.

"Die Leute im Büro sind fantastisch, aufgeschlossen und hilfsbereit. An einem Ort wie diesem möchte man arbeiten und zusammenarbeiten.

Diese Offenheit ist jedoch nicht nur für Arbeitnehmer in Polen, sondern auch im Ausland typisch. Sie hatte Kontakt zu Menschen in Finnland, Schweden, den USA, China und Indien. "Ich liebe es, andere Kulturen kennen zu lernen. Jetzt bin ich jeden Tag dabei. Wir sprechen mit Kollegen über Projekte, aber auch über Sitten und Gebräuche, die typisch für ein Land oder eine Region sind. Ich erinnere mich besonders daran, als ich zum ersten Mal von Midsommar hörte, wo sich die Schweden in der kürzesten Nacht treffen, um Spiele für die ganze Familie zu organisieren. Das ist wirklich faszinierend", sagt Klaudia. 

Klaudias Arbeit im Etteplan gibt ihr auch ein großes Gefühl der Erfüllung. Vier Jahre lang hat sie viel gelernt und kann die Ergebnisse nun selbst sehen. "Ich habe in der Medizintechnik gearbeitet, einschließlich der Desinfektion und Sterilisation von medizinischen Instrumenten. Wenn man mit der Hardware arbeitet, kann man sehen, dass sie die Welt eines anderen Menschen positiv verändert und einen Prozess besser und effektiver macht. Das ist wirklich lohnend."