Close

Schneider Electric Fire & Security

Stellen Sie sich vor, der Feuermelder heult in Ihrer Firma. Sie wurden zwar auf die Benutzung der Systeme geschult, aber wissen Sie auch, was als Nächstes zu tun ist? In Krisensituationen sind sofort verfügbare, verständlich illustrierte Bedienungsanleitungen immer eine enorme Hilfe. Gerade darauf zielt die Partnerschaft zwischen Schneider Electric Fire & Security und Etteplan ab.

Agile, geschäftskritische technische Dokumentation 

 

Schneider Electric Fire & Security ist ein führender Spezialist und Entwickler von Branderkennungs- und Sicherheitssystemen mit 80 Jahren Erfahrung im Sicherheitsgeschäft. Die innovativen Esmi Branderkennungssysteme und Esmi Zugangskontrollsysteme schützen Menschen, Daten u. a. in den skandinavischen Ländern, Russland, Zentral- und Südeuropa.

Schneider Electric Fire & Security und Etteplan gingen Anfang 2016 eine Partnerschaft zur Entwicklung der technischen Dokumentation für Branderkennungssysteme ein. Etteplan liefert Bedienungsanleitungen, Handbücher für die Installation und Inbetriebnahme sowie technische Broschüren als kontinuierlichen Service. Das Servicemodell beinhaltet 14-tägliche Gemeinschaftsmeetings sowie eine End-to-End-Lösung für technische Inhalte. Für die Texte wird Simplified Technical English (STE) verwendet, und bei den Illustrationen kommt Simplified Technical Illustrations (STI) zum Einsatz. Zur Erleichterung der Aktualisierung der in einem strukturierten Format zentral gespeicherten Daten wird beim Content-Management das HyperDoc-System benutzt. Die Basisarbeit für das Projekt beinhaltete u. a. die Erstellung eines Glossars zur Harmonisierung der Terminologie von Schneider Electric Fire & Security.

"Das ist eine wesentliche Verbesserung gegenüber früher, als unsere Ingenieure die Bedienungsanleitungen, häufig direkt nach Fertigstellung des Produkts, selbst produzierten, wodurch sich die Markteinführung verzögern konnte. Heute können sich unsere Ingenieure auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, und die Qualität unserer Bedienungsanleitungen hat sich verbessert. Text und Illustrationen sind jetzt Spitzenklasse."

Atte Pihlava, Schneider Electric Fire & Security’s Product Manager, Fire Detection

"Wir wollen sowohl in Bezug auf die operative Agilität als auch bei der Entwicklung von Produkten und Geschäftsprozessen Vorreiter sein. Etteplans Servicemodell passt daher sehr gut zu uns, denn es gibt uns die Flexibilität, die technische Dokumentation noch während der Produktentwicklung zu erstellen. Das Endergebnis wird sein, dass die Benutzerhandbücher mindestens zur gleichen Zeit wie das Produkt bereit sind, was die Einführung beschleunigt."


Atte Pihlava, Schneider Electric Fire & Security’s Product Manager, Fire Detection.

Wichtige Informationen schnell und verständlich 

 

Die Bedienungsanleitungen von Branderkennungssystemen werden von verschiedenen Zielgruppen benutzt: Verkäufer von Branderkennungssystemen, Brandschutzinspektoren, im Unternehmen für die Brandschutzsysteme verantwortliche Personen, möglicherweise Empfangshallenpersonal und gelegentlich auch vom Feuerwehrpersonal. Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass alle Zielgruppen die benötigten Informationen in der Bedienungsanleitung im Nu finden können und dass die Anleitungen leicht verständlich sind. 

„Verständliche und einfache Anweisungen machen die Arbeit aller effizienter und helfen, Risiken zu minimieren, wenn Installations- und Wartungsmaßnahmen so schnell wie möglich erledigt werden können“, betont Atte Pihlava. 

„Das ist besonders wichtig, wenn wir neue Produkte lancieren, da diese neue Prozedere und Abläufe für unsere Kunden nach sich ziehen. Es ist eine große Herausforderung für uns, die Informationen allen Zielgruppen auf allen Märkten so schnell wie möglich zur Verfügung stellen zu können. Die Anleitungen müssen möglichst verständlich sein. Etteplan übersetzt unsere Bedienungsanleitungen auch in andere Sprachen, sodass auch die Sprachversionen schneller zur Verfügung stehen als bisher.“

Hochwertige Dokumente und branchenkundige Sachverständige 

Pihlava lobt den verbesserten technischen Dokumentationsprozess: „Die verbesserten strukturierten Prozesse bilden jetzt einen Teil unseres agilen Produktentwicklungsprozesses. Etteplans Sachverständige haben sich erstaunlich schnell in unsere Systeme eingearbeitet, und alles läuft reibungslos“, betont Atte Pihlava. Bei dem 2017 anlaufenden Produktentwicklungsprojekt von Schneider Electric Fire & Security übernimmt Etteplan die Produktion der gesamten technischen Dokumentation.  
„Wir haben hohe Erwartungen und sind sehr optimistisch. Eine rechtzeitig fertige, hochwertige Dokumentation erleichtert die Markteinführung des Produkts“, meint Pihlava abschließend. 

Related content

Entwicklung autonomer intelligenter Holzverarbeitungs-Lösungen mit ANDRITZ

ANDRITZ ist ein weltweit führender Anbieter von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papier-Industrie, die Metall- und Stahl-Industrie, für die Fest-Flüssig-Trennung im kommunalen und industriellen Bereich sowie für die Futtermittel- und Biomasse-Pelletierung. Weitere wichtige Geschäftsfelder sind die Automatisierung und das Servicegeschäft. Der börsennotierte Technologie-Konzern hat seinen Hauptsitz in Graz, Österreich, und beschäftigt rund 29.100 Mitarbeiter. ANDRITZ betreibt mehr als 280 Standorte in über 40 Ländern. 

NeoDynamics

Alles begann mit einem Problem - und einer großartigen Idee. Professor Hans Wiksell, Gründer des Medizintechnikunternehmens NeoDynamics, erkannte, dass Brustkrebsbiopsien gewisse Probleme und Risiken mit sich bringen. Er entdeckte eine Methode, die eine bessere, sicherere und weniger invasive Probenahme ermöglicht.

KONE

Etteplan ist seit mehr als 15 Jahren einer der wichtigsten Engineering-Partner von KONE und liefert Ingenieurdienstleistungen und technische Dokumentationslösungen für KONE-Projekte weltweit. KONE ist bekannt für seine innovative und technisch fortschrittliche Produktentwicklung. Kompetenz ist natürlich unsere wichtigste Ressource. Unsere Marktposition erfordert einen aufmerksamen Blick in die Zukunft und ein Verständnis dafür, wie wir die richtige Art von Kompetenz entwickeln können.