Close

Technische Dokumentation von Beatmungssystemen für Demcon

Mit dem Ausbruch der Coronavirus-Krankheit im Januar 2020 haben wir gelernt, dass das Leben unerwartete Wendungen nehmen kann. Die Verfügbarkeit engagierter medizinischer Fachkräfte und Materialien hat sich heutzutage als unsere wertvollste Ressource erwiesen. Die Corona-Pandemie stellte Demcon, ein in den Niederlanden ansässiges, auf fortschrittliche Medizintechnik und Produkte wie Beatmungssysteme spezialisiertes Unternehmen vor die größte Herausforderung in seiner Firmengeschichte.

Groß-/Kleinschreibung

Auf Anordnung des Gesundheitsministeriums mussten die niederländischen Krankenhäuser ihre Beatmungsgerätekapazitäten quasi über Nacht um 2.000 Einheiten aufstocken. Demcon nahm die Herausforderung an und machte sich an die Arbeit, ihr vorhandenes Produkt zu überarbeiten und 500 neue Beatmungssysteme herzustellen, um den dringenden Bedarf der Krankenhäuser zu decken.

Etteplans Dienstleistungsbereitschaft überzeugte Demcon

Gleichzeitig musste Demcon sicherstellen, dass die überarbeiteten Beatmungssysteme mit hochwertigen Benutzerhandbüchern und Anleitungen geliefert werden, um eine schnelle und sichere Installation und einen sicheren Gebrauch der Geräte zu ermöglichen. Demcon vertraute diese Arbeit Etteplan an, dessen Experten für technische Dokumentation nur zwei Tage nach dem ersten Treffen bereit waren, die Ärmel hochzukrempeln.

„Wir waren von Anfang an von Etteplans Engagement, uns zu helfen und innerhalb kürzester Zeit zu liefern überzeugt“, erläutert Gerben van Oosterhout, Senior Project Manager bei Demcon. „Wir waren erleichtert, da wir uns nicht um die Gebrauchsanweisungen und andere technische Dokumentation kümmern mussten, und uns dadurch voll und ganz auf die Entwicklung der Beatmungssysteme konzentrieren konnten.“

 

Gebrauchsanweisungen und andere technische Dokumentation für Ärzte und Krankenpflegepersonal

Etteplans Aufgabe bestand darin, Schnellreferenzkarten für Demcons Geräte zu produzieren, um Technikern, Ärzten und dem Krankenpflegepersonal, die die Ausrüstung installieren oder benutzen, ein kompaktes Informationspaket an die Hand zu geben. Schnellreferenzkarten geben einen visuellen Überblick über ein Produkt und sind gleichzeitig eine kognitive Hilfe zur Unterstützung der Arbeitsleistung von Technikern und medizinischem Personal.

Eine weitere Aufgabe von Etteplan war es, ausführlichere Gebrauchsanweisungen zu erstellen, um eine sichere und einfache Installation, Nutzung und Wartung der Geräte zu gewährleisten. Im Verantwortungsbereich von Etteplan lag auch die Leitung des gesamten technischen Dokumentationsprojekts. Sämtliche Materialien mussten auf Niederländisch und Englisch bereitgestellt werden.

Agile Produktion technischer Dokumentation in beispielloser Geschwindigkeit

Die außergewöhnlichen Umstände führten bei Etteplan zu außergewöhnlichen und innovativen Arbeitsweisen. Im Gegensatz zu früher mussten technische Redaktions- und Illustrationsarbeiten nun parallel und Hand in Hand mit dem Produktentwicklungsprozess durchgeführt werden. Dies bedeutete täglich Dutzende von Aktualisierungsrunden, da die detaillierten Anweisungen aufgrund kleiner technischer Änderungen an der Ausrüstung schnell geändert werden mussten.

Die Projektbesprechungen fanden größtenteils online statt, bei denen Demcons Produktentwicklungsteam und Etteplans Team für technische Dokumentation mehrmals täglich zusammen kamen, um den Stand der Entwicklungsarbeit zu besprechen. Nach nur 12 Tagen waren die Projekte zur Produktentwicklung und Produktion der technischen Dokumentation abgeschlossen, und die ersten 50 Geräte waren bereit für den Versand an das Krankenhaus.

 

Ein Projekt wie kein anderes

Das Demcon-Projekt ist ein großartiger Beweis dafür, wie man im Notfall das Unmögliche möglich machen kann. Die Teams von Demcon und Etteplan arbeiteten unermüdlich zusammen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Gerade diese Zielstrebigkeit machte die Arbeit für die Spezialisten für technische Dokumentation von Etteplan noch wertvoller.

„Das Team von Etteplan hat fantastische Arbeit geleistet und uns geholfen, unsere Beatmungsgeräte in kürzester Zeit in die Krankenhäuser zu bringen. Die Zusammenarbeit bei diesem wichtigen Projekt war einfach und effizient, und das, obwohl es das bei weitem anspruchsvollste Projekt war, das wir je hatten“, betont Gerben van Oosterhout abschließend.

Gerben van Oosterhout. Senior Project Manager, Demcon

Related content

Entwicklung autonomer intelligenter Holzverarbeitungs-Lösungen mit ANDRITZ

ANDRITZ ist ein weltweit führender Anbieter von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papier-Industrie, die Metall- und Stahl-Industrie, für die Fest-Flüssig-Trennung im kommunalen und industriellen Bereich sowie für die Futtermittel- und Biomasse-Pelletierung. Weitere wichtige Geschäftsfelder sind die Automatisierung und das Servicegeschäft. Der börsennotierte Technologie-Konzern hat seinen Hauptsitz in Graz, Österreich, und beschäftigt rund 29.100 Mitarbeiter. ANDRITZ betreibt mehr als 280 Standorte in über 40 Ländern. 

Unterstützung von Johnson & Johnson bei der Bekämpfung von Darmparasiten

2019 gab Johnson & Johnson bekannt, dass das Unternehmen die globalen Produktspenden für eine Behandlung gegen Darmwürmer bis 2025 verlängert. Die neue fünfjährige erweiterte Verpflichtung wird sicherstellen, dass im Zeitraum 2021-2025 eine Milliarde Dosen VERMOX® CHEWABLE über Spenden an die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die die Anfragen der Länder nach diesem wertvollen Medikament verwaltet und koordiniert, an Länder mit hoher Krankheitslast geliefert werden.

Contact us
Malte Neustern
Malte Neustern
Operations Manager