
Digitalisierung und neue Technologien

Digitalisierung und neue Technologien
Q&A: Digitale Assistenten im Dienste der Servicetechniker
Die Angebote für digitale Assistenten im Service boomen derzeit. Kein Wunder – sie bieten viele Vorteile, können den Service erleichtern und die Qualifikation der Mitarbeiter erhöhen. Damit das funktioniert, müssen die digitalen Assistenzanwendungen möglichst einfach, aber effektiv sein. Hierfür wurde eine clevere Lösung entwickelt. SERVICETODAY-Redakteur Michael Braun fragte Martin Jung, Business Development Manager, nach dem Konzept der neuen Twin Assist®-Lösung und wie Serviceorganisationen schnell davon profitieren können.
Vollständige Geschichte lesen
Digitalisierung und neue Technologien
Cybersicherheit von Produkten und Unternehmen wird in der EU bald Pflicht
Kurz vor der Verschärfung der EU-Rechtsvorschriften zur Cybersicherheit bleiben die Unternehmen beunruhigend unaufmerksam. Vor allem bei Industrieanlagen und Verbrauchergeräten ist eine Umgestaltung dringend erforderlich. Ein Dutzend Richtlinien oder Verordnungen zur Cybersicherheit werden in den nächsten Jahren in Kraft treten. Werden diese nicht eingehalten, wird der Verkauf bestehender Produkte und digitaler Dienste illegal. Deshalb müssen sich Entscheidungsträger und Produktentwickler sowohl im Geräte- als auch im Softwaresektor jetzt mit den neuen Rechtsvorschriften vertraut machen und mit der Vorbereitung beginnen.
Vollständige Geschichte lesen
Digitalisierung und neue Technologien
Maschinelle Übersetzung: für Mensch und Maschine
Maschinelle Systeme sollen die Übersetzung erleichtern und bessere Ergebnisse liefern. Technische Informationen sind dafür gut geeignet, weil sie einen hohen Wiederholungsgrad und standardisierte Textbausteine aufweisen.
Vollständige Geschichte lesen
Digitalisierung und neue Technologien
Auswirkungen neuer Sicherheitsvorschriften auf die Digitalisierung in der Industrie
Industrieunternehmen, die neue digitale Innovationen einführen, müssen zunehmend auf geltende Vorschriften achten. Die Europäische Union, die Vereinigten Staaten, internationale Branchenorganisationen und Normungsgremien werden in Kürze eine Vielzahl von Vorschriften einführen, insbesondere für die Cybersicherheit. Sie betreffen fast alle Branchen, die Embedded-Geräte und digitale Dienste entwickeln. Welche Vorschriften müssen beachtet werden, um Probleme zu vermeiden?
Vollständige Geschichte lesen
Digitalisierung und neue Technologien
Die optimale Industrielösung im Zeitalter des globalen IoT
In der modernen Schwerindustrie ist Konnektivität ein Muss, um Dienste wie die Fernwartung auf globaler Ebene zu ermöglichen. Die Auswahl der idealen Konnektivitätstechnologie kann jedoch in industriellen Umgebungen eine Herausforderung darstellen. Welche Aspekte sind dabei zu berücksichtigen?
Vollständige Geschichte lesen
Digitalisierung und neue Technologien
Vom Papier zum Bit – die Notwendigkeit der Digitalisierung
Wenn eine Maschine repariert, installiert oder bedient werden muss, brauchen Fachleute technische Informationen. In vielen Fällen ist es jedoch zu zeitaufwendig und mühsam, die richtigen Inhalte zu finden, um die Arbeit zu erledigen. Darüber hinaus sind die Inhalte alles andere als benutzerfreundlich. Die Menschen sind frustriert, und die Unternehmen leiden unter der geringen Produktivität. Wie können digitale Online-Inhalte eine große Erleichterung bringen?
Vollständige Geschichte lesen
Digitalisierung und neue Technologien
Vermeiden von Fallstricken bei der Gerätekonnektivität
Die Konnektivität für alle Arten von Geräten bietet zahlreiche Vorteile. Allerdings macht die Internetfähigkeit das Produktdesign deutlich komplexer.
Vollständige Geschichte lesen
Digitalisierung und neue Technologien
Der Sprung ins Servicegeschäft stellt Gerätehersteller vor Herausforderungen – für eine erfolgreiche Transformation braucht man nicht unbedingt ein eigenes Expertenteam
Gerätehersteller haben schon immer auch Dienstleistungen angeboten. Die Umwandlung der Hersteller in Dienstleistungsanbieter beschleunigt sich jedoch. Der Käufer eines Geräts geht bereits davon aus, dass mit dem Produkt auch digitale Mehrwertdienste angeboten werden. Ein Servicemodell, das einen stetigen Einkommensstrom bringt, ermöglicht dem Gerätehersteller ein schnelles Umsatzwachstum. Einige Hersteller gehen bei ihren Geräten zu einem Abonnementmodell über, bei dem der Kunde nicht mehr Eigentümer des Geräts ist, sondern eine monatliche Gebühr für das Produkt und dessen Wartung zahlt.
Vollständige Geschichte lesen
Digitalisierung und neue Technologien
Echte Vorteile durch virtuelles Training
Die digitale Revolution wirkt sich auch auf das Lernen aus. Es werden völlig neue Perspektiven geschaffen, zum Beispiel mit der virtuellen Realität. Ist das eine technische Spielerei? Oder wird sie den Wissenserwerb langfristig verbessern? In diesem Artikel geht es darum, was VR ist, welche Vorteile und Grenzen sie im Zusammenhang mit dem Lernen hat und wie sie ein unschätzbares Werkzeug für Unternehmen sein kann.
Vollständige Geschichte lesen