Close

Etteplan - Fastems' software development partner

Fastems ist ein Anbieter von intelligenten Fabrikautomatisierungslösungen. Etteplan ist der Partner von Fastems für Softwareentwicklungsdienstleistungen in den Bereichen Design, Entwicklung, Softwaretests und Implementierung der Steuerungssysteme von flexiblen Fertigungssystemen (FFS). Dank der langjährigen Partnerschaft verfügen die Mitarbeiter von Etteplan über fundierte Kenntnisse der Betriebsumgebung von Fastems.

 

Groß-/Kleinschreibung

Breites Wissen über zahlreiche Technologien

Maßgeschneiderte Fabrikautomationssysteme erfordern Fachwissen sowohl über moderne als auch über ältere Technologien. Die Experten von Etteplan kümmern sich auch um die Inbetriebnahme von Fabrikautomationssystemen auf der ganzen Welt.

Vielfältige Softwaretests sichern Qualität

Ein wichtiges Element der Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Bekanntmachung der Softwaretestverfahren und -prozesse von Fastems, z. B. durch Berichte.

Es werden zahlreiche Projekte gleichzeitig durchgeführt. Die Testautomatisierungsprozesse wurden so entwickelt, dass die Softwaretester von Etteplan gleichzeitig mehrere verschiedene Projekte schnell und effizient bedienen können. In der Praxis bedeutet das zum Beispiel, dass die Parameter für die Testautomatisierung für jedes Projekt leicht angepasst werden können. Die Kostenersparnis ist beträchtlich, da die gesamte Testautomatisierung nicht für jedes Projekt separat erstellt werden muss. 

Manuelle Softwaretests sind auch bei maßgeschneiderten Fabrikautomationssystemen erforderlich, um die Einhaltung der Kundenspezifikationen und die interne Funktionsweise des Systems sicherzustellen. Etteplan führt daher auch verschiedene Arten von Abnahme- und Integrationstests in unterschiedlichen Phasen des Inbetriebnahmeprojekts durch. Während der Entwicklungsarbeit werden Abnahmetests an Teilsystemen bei der Verbindung von getrennt implementierten Hard- und Softwaremodulen durchgeführt. Zum Abschluss der Inbetriebnahme wird das gesamte System getestet, bevor das Projekt abgenommen wird. Vielfältige Softwaretests sichern den Projekterfolg, die Qualität und die reibungslose Inbetriebnahme.

Langfristige Partnerschaft hat das gemeinsame Wissen erweitert

Im Laufe der Jahre hat das Team von Etteplan die Arbeitsweise und die Bedürfnisse von Fastems sehr gut kennengelernt. Die Partnerschaft begann im Frühjahr 2013 mit Eatech Oy und wurde fortgesetzt, als der Name des Unternehmens Anfang 2019 in Etteplan geändert wurde. "Lernen und Erfahrung sind ein wichtiger Teil der Partnerschaft", sagt Jouni Peltonen, Vice President of Software Supply bei Fastems. Beide Seiten sind mit der Partnerschaft sehr zufrieden. "Etteplan ist ein sehr kompetentes Unternehmen, das versteht, was in diesem Geschäft gebraucht wird", resümiert Peltonen. 

"Es ist gerade die Langfristigkeit unserer Partnerschaft, die eine reibungslose Zusammenarbeit garantiert. Wir konnten über lange Zeit dieselben Mitarbeiter in unseren Betrieben beschäftigen und haben daher bei der Zusammenarbeit viel gelernt", fügt er hinzu. 

Fastems Oy Ab bietet intelligente Lösungen für die Fabrikautomation an, mit denen metallverarbeitende Unternehmen ihre Produktivität optimieren können. Das 1901 gegründete Unternehmen ist auch bekannt für roboterbasierte Automatisierungslösungen, Software für die Produktionssteuerung, Portal- und Portalsysteme sowie ein umfassendes Dienstleistungsangebot. Fastems hat mehr als 4.000 installierte Systeme an die Hauptmärkte des Unternehmens in Europa, Nordamerika und Asien geliefert. Weitere Informationen finden Sie unter www.fastems.com.

 

"Wir haben bereits zahlreiche umfangreiche und anspruchsvolle Automatisierungssoftware-Projekte gemeinsam mit Etteplan umgesetzt. In jedem Projekt war die Zusammenarbeit reibungslos und erfolgreich. Nach unserer Erfahrung sind die Experten von Etteplan kompetent, effizient und unabhängig - ich empfehle sie", sagt Jani Nietula, Leiter SW Delivery bei Fastems.

Related content

Entwicklung autonomer intelligenter Holzverarbeitungs-Lösungen mit ANDRITZ

ANDRITZ ist ein weltweit führender Anbieter von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papier-Industrie, die Metall- und Stahl-Industrie, für die Fest-Flüssig-Trennung im kommunalen und industriellen Bereich sowie für die Futtermittel- und Biomasse-Pelletierung. Weitere wichtige Geschäftsfelder sind die Automatisierung und das Servicegeschäft. Der börsennotierte Technologie-Konzern hat seinen Hauptsitz in Graz, Österreich, und beschäftigt rund 29.100 Mitarbeiter. ANDRITZ betreibt mehr als 280 Standorte in über 40 Ländern. 

Ausgleich des Energienetzes mit Fortum Spring

Fortum ist ein europäisches Energieunternehmen mit Aktivitäten in mehr als 40 Ländern. Fortum versorgt seine Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Kälte sowie mit intelligenten Lösungen zur Verbesserung der Ressourceneffizienz. Fortum möchte seine Kunden und die Gesellschaft dazu bringen, sich dem Wandel zu einer saubereren Welt anzuschließen. Fortum ist der drittgrößte Produzent von CO2-freiem Strom in Europa. Mit ca. 19.000 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von ca. 69 Mrd.

Unterstützung der Effizienzherausforderungen von Henkel in Projekten an mehreren Fronten

Henkel ist weltweit tätig und verfügt über ein ausgewogenes und diversifiziertes Portfolio. Mit seinen drei Unternehmensbereichen nimmt das Unternehmen sowohl im Industrie- als auch im Konsumentengeschäft dank starker Marken, Innovationen und Technologien eine führende Position ein. Henkel Adhesive Technologies ist weltweit führend im Klebstoffmarkt - über alle Industriesegmente hinweg. In den Unternehmensbereichen Laundry & Home Care und Beauty Care nimmt Henkel in vielen Märkten und Kategorien weltweit eine führende Position ein.

IoT-Cloud-Lösung und mobil-optimierte Web-Anwendung

Unified Chargers Oy ist ein finnischer Entwickler und Hersteller von Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Das Unternehmen entwickelt fortschrittliche und intelligente Lösungen für das Laden von E-Fahrzeugen. 

Movesensei Judo App

Etteplan hat für das finnische Start-Up Unternehmen Ardo Oy eine mobile Judo-Anwendung entwickelt. Die Anwendung ist zum Üben der japanischen Kampfkunst Judo gedacht. Judo, entwickelt vom japanischen Professor Jigoro Kano, ist die weltweit beliebteste Kampfsportart. Judo vereint mehrere Techniken sowohl im Stehen als auch auf dem Boden sowie Würfe.

Contact us
Jyrki Eschner
Jyrki Eschner
Senior Account Manager, Cloud and Applications