
Magdalena Piszko: Teamwork makes the dream work!
Magdalena Piszko ist ein Beispiel für eine Fachkraft, die ihre Karriere in der technischen Redaktion mit Leidenschaft und Entschlossenheit aufgebaut hat. Ihre Geschichte zeigt, wie man von der Position einer Technischen Redakteurin zur Teamleiterin aufsteigen kann und dabei wertvolle Erfahrungen und Fähigkeiten in das Unternehmen einbringt.
Magdalena startete mit der technischen Dokumentation im Jahr 2016, gegen Ende ihres Studiums. Obwohl sie Ingenieurin ist und einen Abschluss in Informatik und Management an der Technischen Universität Wrocław hat, wandte sie sich der technischen Dokumentation zu.
"Das Übersetzen von Fachsprache in etwas, das für den ‚normal Sterblichen‘ verständlicher ist, hat mich fasziniert. Bei dieser Arbeit braucht man jemanden, der viele Dinge weiß, sie aber auf einfache Art und Weise vermitteln und erklären kann", betont Magda.

Ihr Talent und ihr Engagement wurden von Agata, Personalleiterin bei Etteplan, erkannt. Die beiden arrangierten ein Vorstellungsgespräch, das von Hanna Makowska, TCS Area Manager, geführt wurde. Während ihrer fünfjährigen Tätigkeit in diesem Unternehmen hat sich Magda stark weiterentwickelt und wurde von der Position der Technischen Redakteurin über die Projektleitung bis hin zur Teamleiterin befördert. Magda beobachtet die dynamische Entwicklung des TCDS-Teams - von 8 auf fast 30 Mitarbeiter - und stellt fest, dass der TCDS an Stärke gewinnt, weil das Bewusstsein für die Bedeutung der technischen Dokumentation wächst.
„Der Markt verändert sich, und die Unternehmen brauchen professionelle Hilfe in diesem Bereich“, erklärt sie.
Als Teamleiterin unterstützt Magda zusammen mit ihrem Kollegen Maciej den Bereichsleiter Piotr Garbela bei der Leitung des Teams, der Durchführung von Projekten und der Unterstützung neuer Mitglieder. Der Schlüssel dazu sind ihrer Meinung nach die zwischenmenschlichen und beratenden Fähigkeiten, die sie im Laufe der Jahre entwickelt hat.
"Der Unterschied zwischen einem regulären und einem leitenden Angestellten besteht darin, dass er ein paar mehr Aufgaben hat. Als Teamleiter steht jedoch der menschliche Aspekt im Vordergrund - die Beziehungen zwischen den Teammitgliedern und der Aufbau einer beratenden Funktion", unterscheidet sie.
Meine aktuelle Aufgabe spiegelt den Wert von Smarter Together wider. Indem wir über Projekte sprechen, uns gegenseitig unterstützen und unsere Erfahrungen austauschen, können wir sowohl für unsere Kunden als auch für uns selbst mehr erreichen. Die Stärke eines Teams ist unbestreitbar - es ist mehr als die Summe seiner Teile. "Teamwork makes the Dream work", fasst sie zusammen.
Magdas beruflicher Werdegang zeigt, dass der konsequente Aufbau von Kompetenzen, die Offenheit für neue Herausforderungen und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, der Schlüssel zum Erfolg sind. Sie ist ein Beispiel für eine Fachkraft, die ihren Karriereweg mit Leidenschaft und Entschlossenheit gestaltet und wertvolle Erfahrungen und Fähigkeiten in die Organisation einbringt, in der sie arbeitet.