Zum Inhalt springen

Kristiina Einola: Berufliche Veränderungen ermöglichen neue Perspektiven

Kristiina Einola begann 2005 bei Etteplan, ursprünglich als Projektingenieurin in der Lieferplanung. Kristiina interessierte sich jedoch schon damals für das Personalwesen, und 2018 wurde eine Stelle als HR-Spezialistin in ihrer Stadt Tampere, Finnland, frei. Die Veränderungen in Kristiinas Rolle waren damit noch nicht abgeschlossen. Kristiina arbeitete auch in der IT-Abteilung als Leiterin eines Projekts zur Automatisierung robotergestützter Prozesse, von wo aus sie dann als Managerin mit Zuständigkeit für Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz in das HR-Team zurückkehrte. Seit Januar 2023 arbeitet Kristiina als Abteilungsleiterin von Technical Communication Solutions (TCS).

Als Kristiina die Möglichkeit erhielt, Abteilungsleiterin zu werden, musste sie, wie sie selbst sagt, keine Sekunde darüber nachdenken, ob sie die Stelle annehmen sollte.

"Schließlich bin ich am liebsten nah an den Kunden und am Geschäft. Ich hatte schon lange mit dem Gedanken gespielt, wieder ins Geschäft zurückzukehren", verrät Kristiina.

Mutig in die neuen Rollen

Kristiina erzählt, dass sie der Typ Mensch ist, der die Dinge gerne aus einer breiteren Perspektive und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Ihr Studium des Wirtschaftsingenieurwesens hat sie darauf vorbereitet, in viele verschiedene Richtungen zu gehen, und Kristiina hat das Beste daraus gemacht.

Kristiina leitet derzeit ein Team von etwa 30 Personen, zu dem verschiedene kleinere Teams gehören. Laut Kristiina ist ein mehrstufiges Team gleichzeitig eine Chance und eine Herausforderung. "Innerhalb des TCS in Tampere haben wir zwei weitere Abteilungen, so dass die Mitarbeiter zwischen den Teams wechseln. Das Teamkonzept ist daher recht flexibel."

In ihrer neuen Rolle ist Kristiina gerade dabei, sich mit einem großen Kunden vertraut zu machen, für den sie innerhalb von TCS in Finnland koordinierend zuständig ist. "Darüber hinaus umfasst die neue Rolle eine Vielzahl praktischer Vorgesetztenarbeit und Gespräche mit den Mitarbeitern. Es gibt noch viel zu erkunden und zu sehen, in welche Richtung wir uns bewegen", sagt Kristiina.

Laut Kristiina ist das Interessanteste an ihrer neuen Aufgabe die berufliche Weiterentwicklung und die Möglichkeit, das Geschäft aus einem völlig neuen Blickwinkel zu betrachten.

"Ich mag neue Herausforderungen, und das ist genau das Richtige. In dieser Position kann ich den Betrieb und mich selbst in viele Richtungen entwickeln. Ich werde mich nicht langweilen", sagt Kristiina.

Offenheit fördert den beruflichen Übergang

Kristiina ist der Meinung, dass der lohnendste Teil ihrer langen Karriere bei Etteplan darin besteht, dass sie verschiedene Rollen und Projekte aus immer neuen Perspektiven sehen und erleben kann. Kristiina sagt, dass Etteplan die persönliche Entwicklung unterstützt, aber man muss auch aktiv und offen sein, um seine eigenen Wünsche zu äußern.

"Die Leute sollten offen darüber sprechen, was sie wollen und was sich wie ihr eigenes Ding anfühlt, und dies ihrem Vorgesetzten mitteilen. Etteplan ist immer bestrebt, berufliche Übergänge zu unterstützen, wenn sie möglich sind."

Kristiina beschreibt Etteplan als ein wachsendes Unternehmen, das ein breites Spektrum von Mitarbeitern aufnehmen kann. "Wir haben Senioren und Junioren, die alle perfekt in dasselbe Unternehmen passen, und durch diese Fähigkeiten entstehen neue Möglichkeiten. Mir gefällt auch, dass Etteplan ein großes und internationales Unternehmen ist, in dem es Möglichkeiten für berufliche Veränderungen gibt und in dem wir uns weiterentwickeln."