Paweł Kopczyk: Vom Mechaniker zum Softwareentwickler Ist es möglich, sich innerhalb der Organisation zu verändern? Ja, natürlich! Dies ist die Geschichte von Paweł Kopczyk, der bei Etteplan als mechanischer Konstrukteur in der Testabteilung anfing und jetzt als Software Design Engineer in Wrocław, Polen, arbeitet. Das Projekt, an dem er ursprünglich teilnahm, dauerte sechs Monate, dann wartete die "Werkbank" auf ihn, aber Paweł wollte keine Zeit verlieren. Als er in der Kaffeepause Kollegen aus anderen Abteilungen traf, begann er sich für die Arbeit von Softwareentwicklern zu interessieren. Die Anfänge des Programmierens hatte er während seines Mechatronikstudiums gemacht und auch seine Diplomarbeit über Mikrocontroller-Programmierung geschrieben, das Thema war ihm also nicht völlig fremd. "Nachdem ich jahrelang auf dem Bau gearbeitet hatte, wollte ich etwas verändern. Ich dachte darüber nach, mich in Richtung Programmierung zu bewegen, in Richtung Front-End, und so begann ich, verschiedene Kurse zu besuchen, die die Tools und Frameworks abdeckten", erinnert sich Paweł. In der Zwischenzeit zeigte Paweł seine Projekte einem der Software-Manager. "Bartek sagte mir, welche Art von Fähigkeiten es wert sind, aus der Perspektive der Kunden- und Geschäftsanforderungen entwickelt zu werden. Ich kam zu ihm mit meinen Projekten, an denen ich zu Hause arbeitete." Die Unterstützung des Managers war sehr hilfreich, und zusammen mit anderen Managern, die offen für Pawełs Veränderungen waren, fühlte er sich zuversichtlich für das, was kommen würde. "Ich erstellte eine Liste mit Aufgaben, die ich für meine eigene Entwicklung brauchte. Ich sagte, es sei mir wirklich wichtig, die Branche zu verändern. "Ich wusste, dass es nichts umsonst gibt. Ich musste mein Engagement und meine Konsequenz unter Beweis stellen, und ich bin stolz auf das, was ich erreicht habe." Die harte Arbeit zahlte sich aus - Paweł kam zu einem der Softwareprojekte. Er begann als Junior-Frontend-Entwickler und mit der Zeit wuchs sein Interesse, und verschiedene Projekte ermöglichten es ihm, seine Erfahrungen zu erweitern. Jetzt arbeitet er seit 2 Jahren an einem interessanten Projekt als Full-Stack-Entwickler. "Software ist ein Bereich, in dem ich mich weiter entwickeln möchte", betont Paweł. Paweł schätzt Etteplan nicht nur wegen der angenehmen Atmosphäre und der Sicherheit. "Bei der Arbeit herrscht immer eine nette und freundliche Atmosphäre. Man kann mit jedem reden, um einen Rat bitten, sogar beim Morgenkaffee in der Küche. Außerdem habe ich ein gutes Gefühl der Arbeitsplatzsicherheit, was ebenfalls sehr motivierend ist. Flexibilität in meiner Arbeit ist die Norm, die mir hilft, mein Leben auszugleichen. Die vorherrschende Arbeitskultur und die Vielfalt der Projekte machen die Arbeit immer wieder spannend." Paweł ist froh, in einem internationalen Unternehmen arbeiten zu können, denn so hat er Kontakt zu Menschen aus anderen Ländern, lernt verschiedene Sprachen kennen und hat sogar die Möglichkeit, Kunden in Deutschland oder Finnland zu besuchen.