Siemens Industrial Turbomachinery Siemens Industrial Turbomachinery AB in Schweden – ein langjähriger Parner von Etteplan – produziert moderne Gas- und Dampfturbinen für Kunden in der Energiebranche. Groß-/Kleinschreibung Siemens Industrial Turbomachinery Fachwissen Technische Dokumentationslösungen Ersatzteilkataloge für Siemens Industrial Turbomachinery AB in vier Monaten Die komplexen Produkte von Siemens Industrial Turbomachinery und die damit verbundenen technischen Produktinformationen werden immer an die Anforderungen der Kunden angepasst. Zunehmende Lieferungen zwangen Siemens Industrial Turbomachinery dazu, schnell einen Prozess zur Erstellung auf dem neuesten Stand befindlicher hochwertiger Ersatzteilinformationen auf die Beine zu stellen und zu implementieren. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Entwicklung von Turbinen. Um den künftigen Anforderungen des Aftersales-Geschäfts gerecht zu werden, brauchte man deshalb für Entwicklung der Ersatzteil-Dokumentationsprozesse die Unterstützung eines Spezialisten. Wesentlich war dabei auch, dass der Kunde seine Ersatzteilkataloge so schnell wie möglich bekommt. Nach Verhandlungen mit Etteplan über dessen Dienstleistungsangebot entschied sich Siemens Industrial Turbomachinery schließlich für Etteplan PARTS, einen Service, der zur Erstellung und Distribution von Ersatzeilinformationen modernster Verfahren und Softwaretools verwendet. Die Lösung Etteplans Team leitete das Projekt mit einem Workshop ein, bei dem zusammen mit dem Kunden die Spezifikationen und Anforderungen an die Ersatzteilkataloge herausgearbeitet wurden. Die Produktkonstruktionen wurden mit Hilfe der HyperPARTS-Software importiert und in Ersatzteilstrukturen konvertiert. Die mit Etteplans elaborierten Verfahren erstellten technischen Illustrationen zur Visualisierung der komplexen Turbinen basierten auf den vorhandenen 3D-Modellen des Kunden. Visuelle, leicht verständliche Illustrationen und Explosionszeichnungen reduzieren das Risiko von Fehlinterpretationen. Die Produktion neuen Materials ist effizient und wirtschaftlich, da sämtliche Illustrationen wiederverwendbar sind. Bei dieser Lösung kann der Endanwender neben herkömmlichen PDF-Katalogen über eine anwenderfreundliche Viewer-Schnittstelle auf weitere detaillierte technische Informationen zugreifen. Ergebnisse und Vorteile Schon vier Monate nach Projektbeginn lieferte Etteplan dem Kunden einen Ersatzteilkatalog im PDF-Format sowie die HyperPARTS Viewer-Software-Applikaiton für ein Drill-down zu detaillierten Produktinformation. Dies ermöglichte dem Endanwender einen schnellen und leichten Zugriff auf die relevanten Ersatzteilinformationen sowie eine Verkürzung der Stillstandzeiten bei Maschinendefekten.“ Durch das Projekt erhielt der Kunde außerdem Klarheit darüber, welche Ersatzteile vor Ort zu bevorraten sind und welche bei Bedarf nachzubestellen sind.
Entwicklung autonomer intelligenter Holzverarbeitungs-Lösungen mit ANDRITZ ANDRITZ ist ein weltweit führender Anbieter von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papier-Industrie, die Metall- und Stahl-Industrie, für die Fest-Flüssig-Trennung im kommunalen und industriellen Bereich sowie für die Futtermittel- und Biomasse-Pelletierung. Weitere wichtige Geschäftsfelder sind die Automatisierung und das Servicegeschäft. Der börsennotierte Technologie-Konzern hat seinen Hauptsitz in Graz, Österreich, und beschäftigt rund 29.100 Mitarbeiter. ANDRITZ betreibt mehr als 280 Standorte in über 40 Ländern.
Tekom Jahrestagung In diesem Jahr findet die tekom Jahrestagung, das weltweit größte Branchenevent für Technische Kommunikation wieder vor Ort im ICS in Stuttgart statt. Gleichzeitig wird es auch einen virtuellen Showroom geben. Weiterlesen über Tekom Jahrestagung
Ebusco legt gemeinsam mit Etteplan den Grundstein für technisches Content Management Ebusco widmet sich der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von vollelektrischen Stadt- und Überlandbussen und dem dazugehörigen Ökosystem. Es ist ursprünglich ein niederländisches Unternehmen mit Sitz in Deurne. Derzeit sind mehr als 350 Ebusco-Busse in Großstädten wie Amsterdam, Frankfurt und München im Einsatz.
DKG-Gruppe macht technische Dokumentation mit Etteplan HowTo intelligenter 56.000 Quadratmeter, 240 Mitarbeiter, 500 Küchen pro Tag. In Zahlen ausgedrückt: De Keuken Groep (DKG), einer der modernsten Küchenhersteller Europas. Wir arbeiten mit den allerneuesten Produktionstechniken, aber die Montageanleitungen sind immer noch auf Papier gedruckt. Mit Etteplan HowTo verlagern wir unsere gesamte technische Dokumentation in die digitale Welt. verbraucherprodukte technische dokumentation
NeoDynamics Alles begann mit einem Problem - und einer großartigen Idee. Professor Hans Wiksell, Gründer des Medizintechnikunternehmens NeoDynamics, erkannte, dass Brustkrebsbiopsien gewisse Probleme und Risiken mit sich bringen. Er entdeckte eine Methode, die eine bessere, sicherere und weniger invasive Probenahme ermöglicht. product development medical technology technical documentation
Für eine Übersetzung von 100.000 Wörtern reicht ein Wort aus Am Hauptsitz von VMI in Epe, Niederlande, sind rund 900 Mitarbeiter beschäftigt. Dank erfahrener und hochqualifizierter Mitarbeiter und eines ehrgeizigen und unternehmungslustigen Managementteams ist VMI als anerkannter Marktführer anerkannt, der innovative Maschinen anbietet, die kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert werden.