Valmet In den Bereichen Maschinenbau und Dokumentation arbeiten Valmet und Etteplan seit mehr als 30 Jahren zusammen. Eine auf Offenheit basierende strategische Partnerschaft. Groß-/Kleinschreibung Valmet Fachwissen Engineering Lösungen Valmet liefert seinen Kunden umfassende Technologien sowie Automationslösungen und -dienstleistungen wie z. B. komplette Papierproduktionslinien und Werksautomationsprojekte. Bei der Entwicklung hochwertiger Lösungen wird Valmet von strategischen Partnern wie Etteplan unterstützt. 2014 zeichnete Valmet Etteplan als Partner mit der größten Kosteneffizienzsteigerung aus. „Wir wollen Weltmeister in Sachen Kundenservice werden“, erläutert Kari Humalajoki, Head of Valmet PAP China Operations. „Um dies zu erreichen, konzentrieren wir uns auf unsere Schwerpunktbereiche Kundenorientierung, Führungsposition in Sachen Technologie und Innovation und Prozessoptimierung. Globale Partner wie Etteplan helfen uns dabei, auf dem richtigen Kurs zu bleiben.“ Kari Humalajoki, Head of Valmet PAP China Operations If you can't see the video, please accept marketing cookies here. In China ist Kosteneffizienz Trumpf Valmets Geschäftslinie Papier ist seit 2006 in China aktiv und betreibt dort heute zwei Produktionseinheiten. Laut Humalajoki ist das Kapazitätsmanagement in diesem zyklischen Geschäft gerade auf dem rasch wachsenden chinesischen Markt eine große Herausforderung. Mit Etteplans Hilfe konnte Valmet nicht nur seine Maschinenbaukapazitäten an die Marktlage anpassen, sondern auch seine preisliche Wettbewerbsfähigkeit verbessern. „Chinesische Kunden sind äußerst preisbewusst“, betont Humalajoki. „Für uns war es von grundlegender Bedeutung, unsere preisliche Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität mit Hilfe von Etteplan zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist meiner Meinung nach, dass Etteplans Maschinenbauteam in unserer Nähe operiert und mit uns einen offenen Dialog führt.“ Aktive Verbesserung der Kooperation Humalajoki schätzt es, wie Etteplans Experten auf Valmets Wünsche eingehen und immer wieder neue Lösungsansätze einbringen. „Ein Beispiel hierfür sind die von Etteplan für die chinesischen Aktivitäten maßgeschneiderten Schulungen für unsere Ingenieure“, so Humalajoki weiter. „Etteplan war uns dabei behilflich, speziell für unsere dortigen Anforderungen geeignete kompetente Mitarbeiter zu bekommen. Ein guter Beweis für die Qualität und Flexibilität unserer Zusammenarbeit.“ Auch die Digitalisierung verändert Valmets Geschäftsprozesse. Laut Humalajoki ist in Zukunft eine Erweiterung der Kooperation von Valmet und Etteplan auf die Entwicklung von IoT-Lösungen durchaus denkbar. „Im vergangenen Sommer haben wir Valmets neues Angebot für das industrielle Internet lanciert. Ich bin schon gespannt, ob wir dabei im Weiteren auf Etteplans Kompetenz bei eingebetteten Systemen und IoT-Lösungen zurückgreifen können.“ Kari Humalajoki, Head of Valmet PAP China Operations
Entwicklung autonomer intelligenter Holzverarbeitungs-Lösungen mit ANDRITZ ANDRITZ ist ein weltweit führender Anbieter von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papier-Industrie, die Metall- und Stahl-Industrie, für die Fest-Flüssig-Trennung im kommunalen und industriellen Bereich sowie für die Futtermittel- und Biomasse-Pelletierung. Weitere wichtige Geschäftsfelder sind die Automatisierung und das Servicegeschäft. Der börsennotierte Technologie-Konzern hat seinen Hauptsitz in Graz, Österreich, und beschäftigt rund 29.100 Mitarbeiter. ANDRITZ betreibt mehr als 280 Standorte in über 40 Ländern.
Digitaler Zwilling verschafft Sleipner Wettbewerbsvorteile Sleipner Finland Ltd fertigt und vertreibt innovative und sichere Transportsysteme für Raupenfahrzeuge. Die Kunden des Unternehmens sind in der Bergbau-, Steinbruch- und Erdbewegungsindustrie tätig. Die Produkte von Sleipner bringen den Nutzern erhebliche Einsparungen, indem sie die Produktivität steigern, die Wartungs- und Kraftstoffkosten senken und die Kohlendioxidemissionen beim Transport um mindestens 85 % reduzieren. digital twin aftermarket
Drohnen vermessen Bolidens Abbaustätten Boliden ist ein führendes Metallunternehmen, das sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzt. Im Einklang mit der Strategie von Boliden wird die herkömmliche Luftbildfotografie teilweise durch den Einsatz von ferngesteuerten Drohnen, so genannten unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs), ersetzt. Die Vorteile von UAVs sind zahlreich: geringere Kosten, höhere Sicherheit und geringere Umweltbelastung. UAV
DKG-Gruppe macht technische Dokumentation mit Etteplan HowTo intelligenter 56.000 Quadratmeter, 240 Mitarbeiter, 500 Küchen pro Tag. In Zahlen ausgedrückt: De Keuken Groep (DKG), einer der modernsten Küchenhersteller Europas. Wir arbeiten mit den allerneuesten Produktionstechniken, aber die Montageanleitungen sind immer noch auf Papier gedruckt. Mit Etteplan HowTo verlagern wir unsere gesamte technische Dokumentation in die digitale Welt. verbraucherprodukte technische dokumentation
Etteplan hilft bei der Entwicklung und Produktion des Batterieladegeräts für Oticon Medical Oticon Medical bietet knochenverankerte Hörsysteme und Cochlear-Implantat-Lösungen an, die den Bedürfnissen verschiedener Patientengruppen gerecht werden, insbesondere denen, die mit den schwierigsten Hörproblemen konfrontiert sind. Als Mitglied der William Demant Group ist Oticon Medical internationaler Marktführer im Bereich der Hörgeräteversorgung.
NeoDynamics Alles begann mit einem Problem - und einer großartigen Idee. Professor Hans Wiksell, Gründer des Medizintechnikunternehmens NeoDynamics, erkannte, dass Brustkrebsbiopsien gewisse Probleme und Risiken mit sich bringen. Er entdeckte eine Methode, die eine bessere, sicherere und weniger invasive Probenahme ermöglicht. product development medical technology technical documentation